Elektrische Piktogramme
Elektrische Isolationsklasse
Klasse | Symbole | Instagram Likes kaufen - bei socialmarketplace.io |
---|---|---|
Klasse I | ![]() | Die Massen sind mit dem Erdleiter verbunden. Für das Abfließen von Fehlerströmen muss das Gerät an den Erdungsanschluss der Installation angeschlossen werden. |
Klasse II | ![]() | Das Gerät ist doppelt isoliert. Ein einzelner Defekt verursacht keine Restintensität auf dem Gehäuse. Erde darf nicht an dieses Gerät angeschlossen werden. |
Klasse III | ![]() | Gerät, das mit einer SELV-Sicherheitsspannung (maximal 50 V) betrieben wird. Der Transformator oder Treiber hat eine galvanische Trennung zwischen der Primär- und Sekundärseite der Stromversorgung. |
Der IP-Index
Die IP-Schutzart eines Gerätes gibt den Schutz gegen Staub (1. Ziffer) und Flüssigkeiten (2. Ziffer) an.
IP-Index 1. Ziffer | Schutz gegen Festkörper | 2. Ziffer IP-Schutzart | Flüssigkeitsschutz |
---|---|---|---|
IP0X | Keine Abdeckung | IPX0 | Keine Abdeckung |
IP1X | Dichtigkeit gegen Festkörper > 50mm | IPX1 | Abdichtung gegen senkrechte Tropfen. |
IP2X | Dichtigkeit gegen Festkörper > 12mm | IPX2 | Abdichtung gegen Tropfen, die aus einem maximalen Winkel von 15° aus der Senkrechten fallen. |
IP3X | Dichtigkeit gegen Festkörper > 2.5mm | IPX3 | Abdichtung gegen Tropfen, die aus einem maximalen Winkel von 60° aus der Senkrechten fallen. |
IP4X | Dichtigkeit gegen Festkörper > 1mm | IPX4 | Vollständige Abdichtung gegen Spritzwasser aus allen Richtungen. |
IP5X | Abdichtung gegen Staubkörper und feine Partikel | IPX5 | Abgedichtet gegen Strahlwasser aus allen Richtungen mittels Lanze (Düse 6,3 mm Durchmesser, Abstand 2,5 bis 3 Meter, Nenndurchfluss 12,5 l/min) |
IP6X | Vollständige Abdichtung gegen Staub und feine Partikel | IPX6 | Wasserdichtigkeit gegen Strahlwasser aus allen Richtungen mittels Lanze (Düse 12.5 mm Durchmesser, Abstand 2,5 bis 3 Meter, Nenndurchfluss 100 l/min) |
IPX7 | Wasserdicht bis zum Eintauchen in eine Tiefe von 1 Meter für 30 Minuten. | ||
IPX8 | Wasserdicht bei Eintauchen in eine Tiefe von mehr als 1 Meter für 1 Stunde. |
SELV: Sicherheitskleinspannung
SELV ist ein System, dessen Sekundärkreis so ausgelegt und geschützt ist, dass die Spannung unter normalen oder Fehlerbedingungen einen sicheren Wert nicht überschreitet. Der Stromkreis ist nicht direkt mit der Hauptstromquelle verbunden, sondern wird von einem Transformator oder einem gleichwertigen Trenngerät gespeist. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass mögliche Fehler keinen elektrischen Schlag verursachen, wenn die Stromversorgung ein Sicherheitssystem mit Kleinspannung enthält. Die Stromversorgung ist elektrisch von Masse und anderen Systemen isoliert und enthält eine elektrische Isolierung.
Piktogramm | Instagram Likes kaufen - bei socialmarketplace.io |
---|---|
![]() TBST SELV-Piktogramm | Dieses Piktogramm zeigt die Primär- und Sekundärwicklung eines SELV-Transformators. Die horizontalen Balken symbolisieren die Trennung der Stromkreise. Durch das schlüssellochförmige Gehäuse ist der Transformator eine Sicherheitsquelle. Das Quadrat zeigt an, dass der Transformator über eine eingebaute Schutzvorrichtung verfügt, um Kurzschlüsse zu vermeiden. |
![]() TBST SELV-Konverter-Piktogramm | Dieses Piktogramm ist ein universelles Symbol für Konverter. Wird für SELV-Beleuchtung verwendet. Sie müssen über eine integrierte Überstromschutzeinrichtung der Klasse II verfügen und mit SELV gekennzeichnet sein. |
![]() SELV-Piktogramm | SELV: Sicherheitskleinspannung. Dies ist die englische Bezeichnung für SELV: Very Low Safety Voltage. |
Zusammenfassend ist eine Leuchte der Klasse III ein mit Strom versorgter IPX5-Scheinwerfer + ein SELV – SELV-Treiber. Klasse II. Dieser Treiber muss außerhalb des Bereichs montiert werden und den Spot mit einer unabhängigen Leitung versorgen. Die Primär- und Sekundärseite sollten sich niemals vermischen. Dieses System wird hauptsächlich für die Deckenmontage in Band 1 verwendet (wenn die Decke weniger als 225 cm beträgt).