Was ist ein lüfterbetriebener Handtuchhalter? Vorteile, Nachteile und Alternativen
Der beheizte Handtuchhalter ist a Art des elektrischen Handtuchhalters zunehmend auf dem Markt zu finden. Oft handelt es sich um eine Art Elektroheizung mit Flüssigkeitsträgheit, in die ein Ventilator eingebettet ist, der hinter den Flügeln oder den Rohren des Handtuchtrockners verborgen ist.
Der elektrische Handtuchhalter ist ein zentrales Element des Badezimmers. Gut gewählt, kann es dem Raum ein zusätzliches Gütesiegel verleihen und ein echtes Dekorationselement sein. Vor allem aber hat es einen funktionalen Aspekt: Es muss eine schnelle thermische Behaglichkeit ermöglichen und gleichzeitig energieeffizient sein.
Der beheizte Handtuchhalter: Prinzip und Funktionsweise
Der blasende Handtuchwärmer ist eine Art Handtuchwärmer, der meistens träge ist und ein Gebläse hinter den Blättern oder den Rohren des Handtuchwärmers enthält. Der Zweck dieses Gebläses ist es, das Badezimmer schneller aufzuheizen.
Was ist ein Handtuchhalter mit Ventilator?
Der Föhn ist ein elektrischer Handtuchtrockner, der über zwei unabhängige Heizmöglichkeiten verfügt:
-
- Der Fluid-Trägheits-Handtuchtrockner besteht aus einem Gehäuse, das meistens aus Aluminium besteht, das eine Wärmeübertragungsflüssigkeit enthält. Die Flüssigkeit wird durch einen Widerstand erhitzt, der sich am Boden des Kühlers befindet. Dieser Heizmodus ermöglicht die Freisetzung einer sanften und homogenen Temperatur, jedoch keinen schnellen Temperaturanstieg;
- Um diesen sehr langen Temperaturanstieg zu kompensieren, enthält diese Art von Handtuchheizkörper oft ein Gebläsesystem, auch Ventilator genannt, das sich hinter den Blättern oder Rohren des Handtuchtrockners befindet. Der Zweck dieses Handtuchtrockners besteht darin, heiße Luft zu blasen und einen schnellen Temperaturanstieg des erwärmten Volumens zu ermöglichen.
Bei dieser Art von Handtuchtrockner besteht der Vorteil darin, das Gebläse einige Minuten vor dem Duschen oder Baden zu aktivieren, um den schnellen Anstieg der Raumtemperatur zu fördern.
Die Vorteile des Handtuchtrockners mit Gebläse
Der lüfterbetriebene Handtuchwärmer muss die drei Funktionen eines guten elektrischen Handtuchwärmers erfüllen:
-
- Aufrechterhaltung einer geeigneten Temperatur dank der Wärme, die von der elektrischen Heizung durch die Trägheit der Flüssigkeit abgegeben wird (traditioneller Betrieb des beheizten Handtuchhalters);
- Führen Sie einen schnellen Temperaturanstieg durch, bevor der Benutzer sein Bad oder Dusche nimmt;
- Breiten und trocknen Sie Bettwäsche und Handtücher dank seiner Rohre oder Klingen, die meistens aus Aluminium bestehen.
Darüber hinaus ist der Handtuchtrockner eine Produktart, die oft relativ leicht zu erwerben ist.
Die Nachteile des blasenden Handtuchhalters
Dennoch ist der Ventilator-Badheizkörper eine Art Badheizkörper mit vielen Nachteilen. In Zeiten der Energienüchternheit ist diese Art von Handtuchwärmer nicht mehr geeignet. Der Betrieb des Gebläsesystems ist extrem energieintensiv und lässt keine Energieeinsparung zu.
Die Schwächen des herkömmlichen Handtuchtrockners mit Flüssigkeitsträgheit
Elektrische Handtuchwärmer mit Flüssigkeitsträgheit sind Handtuchwärmer, die durch Strahlung sanfte Wärme abgeben. Diese Wärme trocknet die Luft nicht aus und ermöglicht eine gleichmäßige Wärmeverteilung im Raum.
Allerdings haben diese traditionellen Handtuchwärmer eine Schwäche: Sie lassen keinen schnellen Temperaturanstieg zu. Beim Baden oder Duschen braucht man allerdings oft ein paar Grad mehr, um auf den Heizkomfort zugreifen zu können. Bei einem herkömmlichen Handtuchtrockner mit Flüssigkeitsträgheit kann eine Erhöhung des beheizten Volumens um 2 bis 3 Grad Celsius mehr als eine Stunde dauern...
Um diesen langsamen Temperaturanstieg und dieses mangelnde Ansprechverhalten auszugleichen, haben Hersteller zunehmend damit begonnen, Gebläsesysteme in diese traditionellen Handtuchwärmer zu integrieren. Diese Gebläsesysteme sind vom Fluidträgheitsheizsystem unabhängig und ermöglichen das Einblasen von Wärme in das Badezimmer, um das Badezimmer sehr schnell auf Temperatur zu bringen.

Das Windkanalsystem: ein suboptimales System
Obwohl es das Gebläsesystem ermöglicht, die Schwächen des herkömmlichen Handtuchtrockners mit Flüssigkeitsträgheit zu überwinden, hat dieses System viele Schwächen.
Erstens können Sie mit dem Gebläsesystem keine Energie sparen. Dieses System ist in der Tat extrem energieintensiv.
Dann ist dieses System nicht zuverlässig und erfordert viel Wartung. Dieser Heizkörpertyp hat eine nicht so hohe Lebensdauer aufgrund der mechanischen Beanspruchung durch die Lüftungsanlage. Außerdem ist dieses Gebläsesystem sehr wartungsintensiv, da sich im Gebläsesystem gerne Staub ansammelt.
Schließlich ist der beheizte Handtuchhalter mit Gebläse keine Art Heizkörper, mit dem Sie Komfort in Ihrem Badezimmer erreichen können:
-
- Das Lüftungssystem ist extrem laut;
- Dieses System setzt Wärme frei, die die Luft trocknet;
- Das Gebläse verursacht Konvektionsbewegungen. Die Hitze steigt extrem schnell an die Decke und man bekommt am Ende kalte Füße;
- Das Gebläse und die Konvektionsbewegungen erzeugen Staubbewegungen, die die Schleimhäute reizen.
Fazit: Der lüfterbetriebene Handtuchhalter, ein suboptimales Heizsystem
Wie Sie sicher verstanden haben, ist der beheizte Handtuchhalter ein Heizsystem, das keine Energie spart und äußerst unangenehme Konvektionsbewegungen erzeugt.
Zudem ist die Ästhetik dieser Heizkörper oft sehr banal. Diese Handtuchwärmer werden von großen Industriekonzernen entworfen, die seit mehreren Jahrzehnten die gleichen Produkte herstellen.
Es gibt viel bessere Alternativen, die sanfte Wärme mit einem schnellen Temperaturanstieg kombinieren.
Die Alternative zum blasenden Handtuchtrockner: der Schwebestein-Handtuchtrockner
Der beheizte Handtuchhalter aus Naturstein ist ein beheizter Handtuchhalter aus Granit, Marmor oder sogar Travertin. Der Stone Trägheits-Handtuchwärmer ist ein kompromissloser Handtuchwärmer: Er erzeugt sanfte Wärme und ermöglicht gleichzeitig einen schnellen Temperaturanstieg.
Eine ganz andere Funktionsweise des Handtuchtrockners
Der Natursteinheizkörper ist ein Handtuchtrockner mit trockener Trägheit. Ein elektrischer Widerstand in Kanthal ist in den Felsen selbst eingefügt. Mehrere Meter Widerstand ziehen sich durch den Fels. Die große Austauschfläche des Widerstands, der in den Naturstein selbst eingebracht ist, ermöglicht einen sehr schnellen Temperaturanstieg. Dieser schnelle Temperaturanstieg geht jedoch nicht zu Lasten des Heizkomforts. Tatsächlich strahlt der Naturstein bei diesem Heizsystem durch den ganzen Raum. Konvektionsbewegungen werden auf ein striktes Minimum reduziert.

Der blasende Handtuchhalter ist ein Heizkörper mit einer völlig anderen Funktionsweise:
-
- Das Fluid-Trägheitsheizsystem erzeugt sanfte Wärme, steigt aber sehr langsam in der Temperatur an. Tatsächlich muss der Widerstand zuerst die gesamte Flüssigkeit durch Konvektion erwärmen. Sobald die Flüssigkeit heiß ist, wird die Wärmeenergie auf das Aluminiumgehäuse übertragen, das die Wärme in das Teil abstrahlt. Der Temperaturanstieg kann daher je nach Modell des Handtuchtrockners mehrere Stunden dauern;
- Um einen schnellen Temperaturanstieg zu ermöglichen, wird das Gebläse angesteuert. Aber es verursacht einen übermäßigen Energieverbrauch, Staubbewegungen, verschlechtert die Hygrometrie des Raums und ermöglicht keine gleichmäßige Wärmeverteilung.
Eine effizientere Alternative zum beheizten Handtuchhalter
Im Gegensatz zu blasenden elektrischen Handtuchhaltern besteht der Naturstein-Badheizkörper nicht aus künstlichen Materialien.
Dieser beheizte Handtuchhalter ist vor allem ein Naturstein, da der beheizte Handtuchhalter aus dem Herzen von Marmor, Granit oder Travertin geschnitten wird. Der Stein wird nicht rekonstituiert, um die thermodynamischen Eigenschaften von Naturstein zu bewahren.
Der Unterschied zu diesem Handtuchwärmer aus Naturstein besteht darin, dass die abgegebene Wärme sehr sanft ist. Tatsächlich leitet der Naturstein die empfangene Wärme in Form von weicher Wärme weiter.
Granit, Marmor und Travertin haben nahezu perfekte Emissionskoeffizienten. Dies bedeutet, dass diese Natursteine in der Lage sind, fast die gesamte empfangene Wärmeenergie in Form von Ferninfrarotstrahlung wieder abzugeben. Diese sanfte und natürliche Wärme ermöglicht ein schnelles Erreichen thermischer Behaglichkeit, da die vom Naturstein abgegebenen Wärmewellen tief in die Epidermis eindringen.

Was macht den Unterschied
Als Bauunternehmer seit 1937 war es schon immer unsere Leidenschaft, Leistung mit Ästhetik zu verbinden.
Wir haben verwendet, was die Natur uns am besten zu bieten hat: Naturstein. Dank seiner hervorragenden thermodynamischen Eigenschaften gibt Naturstein eine sanfte und angenehme Wärme ab: natürliche Wärme. Wie die Sonnenstrahlen ist die vom Naturstein abgegebene Wärme angenehm und lässt Sie sofort ein Gefühl von thermischer Behaglichkeit spüren.