Der grüne Wandratgeber: Die Natur kommt zu Ihnen nach Hause

Die Pflanzenwand ist eine oberirdische Kultur, ein Wandabschnitt, in dem Pflanzen vertikal wachsen. Es ist ein dekoratives Element für den Innen- oder Außenbereich. Sie können sich für eine Wand aus natürlichen oder künstlichen Pflanzen entscheiden. Die Pflanzen werden in einen mit Substraten wie Blumenerde ausgelegten Behälter integriert. Pflanzen entwickeln sich dort und schaffen ein pflanzliches und vertikales Ökosystem.
Die zwei Kategorien von grünen Wänden
Die grüne Innenwand
Die Vorteile der grünen Innenwand
- Schöne ästhetische Aspekte, Farben, Volumen
- Verbessert die Qualität der Umgebungsluft durch Zufuhr von Sauerstoff, bringt Frische
- Reguliert die Innenraumtemperatur
- Gute Schall- und Wärmedämmung
- Benötigen Sie wenig Licht und geringen Wartungsaufwand
- Wichtiger ökologischer Aspekt
Um die richtige Innenwandtechnik zu wählen, müssen Sie darüber nachdenken, was Sie haben möchten
- Etwas Lebendiges, Natürliches, sich Entwickelndes
- Etwas sehr einfaches oder raffinierteres
- Welcher Bereich?
- Manuelle oder automatische Bewässerung?
Orte, die für eine grüne Innenwand vermieden werden sollten
- Kleine Flächen sind für diese Art der Dekoration nicht geeignet
- Hot Spots in der Nähe der grünen Wand können sich nachteilig auf Pflanzen auswirken
- Bereiche in Kontakt mit Sonnenstrahlen sind zu vermeiden, dies kann die Pflanze verbrennen
Leistung
- Palettengrüne Wand
- Bausatz für grüne Wand kaufen
- Blumige grüne Wand auf Malerei
- Grüne Wand an der gesamten Innenwand

Die grüne Außenwand
Grüne Wände tragen dazu bei, moderne Städte angenehmer zu gestalten.
Städte wurden gegen die Natur gebaut, aber wir stellen fest, dass die Luft durch den Mangel an Pflanzen unatmbar wird und die Hitze zunimmt.
Außenfassaden werden daher für eine nachhaltige Entwicklung und zur Verbesserung der Luftqualität in städtischen Räumen dekoriert.

Die Pflege natürlicher Pflanzen für grüne Wände
Verschiedene Möglichkeiten, den Nährstoffbedarf von Pflanzen zu decken
Substrate
- Tonkugeln
- Die Erde
- Torf
- Pflanzenfasern
- Sphagnum
- Puzzolane
Hydrokultur
Als Substrat wird Wasser mit Düngerzusatz verwendet.
Aeroponik
Die Wurzeln werden freigelegt und einfach mit nährstoffangereichertem Wasser „besprüht“.
Wie stellt man das Wasser bereit, das für die Gesundheit der grünen Wand notwendig ist?
Bewässerung
Automatische Bewässerung, ein Tropf, der das Substrat mit Wasser versorgt, das die Pflanzen ernährt
Geschlossener Wasserkreislauf
Geschlossenes Wassersystem, es sind Kontrollen durchzuführen (Wasser wechseln, pH-Wert und Temperatur kontrollieren)
Hydroponik
Dies ist die moderne Version der grünen Wand
Bei dieser Methode werden Pflanzen oberirdisch in Substraten mit einem geschlossenen Wassersystem angebaut, in denen Flüssigdünger hinzugefügt wird, um die Pflanzen zu ernähren, deren Wurzeln sich auf dem Substrat entwickeln.
Hydroponik bezieht sich auf den Anbau auf einem neutralen Substrat, das regelmäßig mit Wasser bewässert wird, das mit Nährlösung ergänzt wird.
Aquaponik
Kultursystem, das Pflanzenanbau in Hydroponik und Fischzucht kombiniert. Wir zirkulieren Wasser wie in der Hydroponik, wir fügen ein Aquarium mit Fischen hinzu, deren Ausscheidungen (Nitrate) die Pflanzen mit Nährstoffen versorgen. Die Pflanzen filtern das Wasser und verteilen gesünderes Wasser an die Fische.
Über dem Aquarium werden Tabletts aufgehängt und eine Pumpe fördert das Wasser an die Spitze der Pflanzenwand, um die Pflanzen zu bewässern. Wir geben ein paar Tonkugeln in die Töpfe und setzen die Pflanzen ohne Erde, damit die Wurzeln nicht faulen.
Eine grüne Wand, die direkt in das Aquarium geht, das Wasser fällt direkt in das Becken, wodurch ein geschlossener Kreislauf entsteht.
Die verschiedenen Techniken zur Entwicklung Ihrer grünen Wand
Point Patrick Blanc: die „echte“ grüne Wand
Patrick Blanc ist der Erfinder der Pflanzenwände. Seine Methode besteht darin, expandierte PVC-Platten an einem Rahmen zu befestigen und sie dann mit Gartenbaufilz zu bedecken. Auf Substrat, mit automatischer Bewässerung, als Mini-Ökosystem konzipiert. Dies ist eine sehr verbreitete Technik zum Installieren einer grünen Wand in einem Privathaus sowie in einem Geschäft oder Geschäft. Dank einbaufertiger Bausätze ist es für Einzelpersonen geeignet.
Vertiwall-Methode: wirtschaftlich und pflegeleicht
Diese Methode, auch Bac2Bac genannt, funktioniert wie ein Satz Metallrinnen, die an einer Struktur an der Wand befestigt sind. Die Pflanzen werden wie in einem klassischen Pflanzgefäß in die Erde gepflanzt. Dank Baumwolldochten nehmen die Pflanzen das benötigte Wasser kapillar auf.
Wir sprechen hier nicht von einem Ökosystem, da die Pflanzen voneinander getrennt sind.
Vertiss-Methode: für große Räume
Es handelt sich um ein System aus vorgeformten Kassetten, die es einfach machen, eine grüne Wand im Innen- und Außenbereich zu schaffen. Das System funktioniert ohne Erde, mit Zellen, die mit einer Mischung aus Puzzolan, Tonkugeln und Torf gefüllt sind. Dieses System ist aufgrund seiner Dicke und seines Gewichts für große Flächen und im Außenbereich geeignet.
Vertilt-Methode: für Anfänger
Das von Vertilt entwickelte Konzept ist sehr einfach umzusetzen. Es ist ein einbaufertiges Baukastensystem. Kunststoffkassetten passen zusammen auf eine Metallschiene, die an der Wand befestigt wird. Jede Kassette ist mit einem neutralen Substrat gefüllt, das mit einem Kunststoffgitter bedeckt ist.
Die Pflanzen werden gepflanzt, bevor die Struktur vertikal installiert wird.
Dieses sehr zugängliche System ist für kleine Räume reserviert.
Luftqualität und die grüne Wand
Die Bedeutung der Luftqualität für natürliche grüne Wände
Wie oben erwähnt, ist es sehr wichtig, eine geeignete Luftqualität in der Wohnung aufrechtzuerhalten, damit sich die Pflanzen der natürlichen grünen Wand gut entwickeln können.
Die Temperatur sowie dieHygrometrie müssen gemeistert werden.
Wie kann man die Luftqualität im Winter mit Heizung aufrechterhalten?
Gefährdet der Betrieb der Heizung im Winter die natürlichen Pflanzen der grünen Wand?
Die meisten Heizlösungen können grüne Wände gefährden. Tatsächlich trocknen die Bewegungen heißer Luft, die durch herkömmliche Heizmittel verursacht werden, die Luft aus und verschlechtern die Hygrometrie des erwärmten Volumens. Darüber hinaus müssen Sie auch die Temperatur Ihrer Heizung hochpräzise regeln können, um natürliche Pflanzen nicht zu schädigen.
Der Elektroheizkörper aus Naturstein erfüllt diese beiden Einschränkungen:
-
- Fast die gesamte Wärme wird in Form von abgegeben Wärmestrahlung ab. Die Luftbewegung wird auf ein striktes Minimum beschränkt und die Luft wird nicht ausgetrocknet;
- Der Natursteinheizkörper wird mit a kombiniert angeschlossener Thermostat Regulierung der Temperatur mit großer Präzision.
Artikel geschrieben von Anahit TCHOUGOURIAN